Rezept des Monats Januar 2011: Sauerkrauteintopf mit Räucherfisch
Rezept des Monats November 2010: Tefteli mit Salzkartoffeln und Tomatensoße
Rezept des Monats Oktober 2010: Salat Zärtlichkeit
Rezept des Monats September 2010: Falscher Hase (Hackbraten)
Rezept des Monats August 2010: Vegetarischer Gemüseauflauf
Rezept des Monats Juli 2010: Gefüllte Paprika nach türkischer Art
Rezept des Monats Juni 2010: Reis mit Berberitzen
Café Gabriely
Otto-Brenner-Allee 44-46
28325 Bremen
Tel.: 0421-4 60 35 69
Mütterzentrum Osterholz-Tenever e. V.
Neuwieder Straße 17
28325 Bremen
Tel.: 0421-4 09 88 95
Fax: 0421- 42 40 66
Zutaten für ca. 4 Personen:
500 Gramm Kartoffeln
2 Zwiebeln
30 Gramm Butter
¼ Liter Brühe
1 Dose Sauerkraut
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Wacholderbeeren
500 Gramm Räucherfisch (Schillerlocke – Makrele – Heilbutt)
Salz und Pfeffer
Zubereiten:
Kartoffeln schälen und in Scheiben, Zwiebel in Ringe, Möhren in Scheiben schneiden.
Alle drei Zutaten 5 Minuten in heißen Fett andünsten.
Brühe, Sauerkraut, Lorbeerblatt und Wachholderbeeren zugeben und in abgeschlossenen Topf bei Kleiner Hitze 30 Minuten Schmoren.
Räucherfisch in kleine Stücke teilen und die Gräten entfernen und zum Gemüse geben und 3 Minuten darin erwärmen.
Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zutaten für 4 Personen
400 Gramm
Rinderhackfleisch
Ca 40 Gramm
Reis
2 Zwiebeln (Fein Zerkleinert)
Pfeffer (Schwarz)
1 Prise Salz
1 Eßl Öl
Zubereitung:
Reis im Wasser Ca 10 Minuten abkochen, Wasser abgießen.
Abgekochten Reis, Hackfleisch und die zerkleinerten Zwiebel in eine Schüssel
geben.
Alles gut durch mischen mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Aus diese Masse 2 Runde Kugeln Ca 100 Gramm Formen.
Die Pfanne erhitzen, Öl dazu geben und die Kugeln auf mittlerer Hitze bräunen
(anbraten), in einen Topf legen.
Die Soße darauf gießen und ca 15 Minuten schmoren.
Zutaten Soße
1 Eßl Öl
1 mittlere Zwiebel (gewürfelt)
2 Eßl Tomaten Mark
1 Eßl Gemüsebrühe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
250 Gramm Wasser
Zubereitung
Im erhitzten Öl, Zwiebel anbraten, Möhren und das Tomatenmark dazu geben und
bei mittlerer Hitze anbraten.
Das Wasser in die Pfanne geben, dazu die Gemüsebrühe .Mit Salz und Pfeffer
abschmecken und ca 10 Minuten kochen.
Salzkartoffeln
Kartoffeln schälen, waschen, würfeln und im Salzwasser gar kochen.
Zutaten für ca. 4 -6 Personen:
1 kleine Gurke
ca. 500g Weißkohl
1 kleine Dose feine Erbsen
125 g Creme Fraiche
2-3 EL Majonaise
2 EL Dill, Petersilie
1 Prise Salz
Zubereitung:
Den Weißkohl und die Gurken in ganz feine Streifen schneiden und mit Erbsen und Kräutern in eine Schlüssel geben. Creme Fraiche und Majonaise dazugeben, gut mischen und mit Salz abschmecken.
Zutaten für ca. 4 Personen
1 Kg Hackfleisch (gemischt oder vom Rind)
3 Zwiebeln Klein gewürfelt
3 Eier
2 Alte Brötchen in Milch eingeweicht und ausgedrückt
1 EL Senf, Salz und Pfeffer
3 hart gekochte Eier
Zubereitung
Alle Zutaten mit dem Hackfleisch mit der Hand gut durchkneten. Dann eine längliche Form machen, die 3 hart gekochten Eier oben nebeneinander legen.
Dann die längliche Form zusammen rollen, ohne dass die Eier noch zu sehen sind. Dann das Backblech mit dem Backpapier auslegen und den Hackbraten vorsichtig darauf legen.
Den Backofen vorheizen:
Mit Umluft 160 Grad
Ohne Umluft 180 Grad
Backzeit ca. 50-60 Minuten
Zutaten für 3-4 personen:
3 Zwiebeln
300 Gramm Blumenkohl
300 Gramm Pilze
3 verschiedene Paprika
2 Zucchini
300 Gramm Möhren
500 Gramm Nudeln
3 Becher Sahne
100 Gramm Käse(Gouda)
1 Teeelöffel Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat
Wir braten alle Gemüse nacheinander.
Nudeln extra normal kochen.
Das gebratene Gemüse mit Sahne 2 Minuten kochen
In eine Auflaufform abwechselnd je eine Schicht
Nudeln und eine Schicht Gemüse geben.
Auf die obere Schicht Gemüse einen Becher (200 mg)
Sahne geben. Darüber den geriebenen Gouda geben.
Bei 160 Grad für 45 Minuten im Ofen backen.
Zutaten: (2-4 Personen)
1Kg Paprika (je nach Wunsch)
500g Hackfleisch
100g Reis
4 Tomaten
4 EL Tomatenmark
2 EL Margarine
2 Zehen Knoblauch
1 Zwiebel
1 Bund Petersilie
1-2 Kartoffeln
Zubereitung:
Tomaten, Petersilie, die geschälten Knoblauchzehen und die geschälte Zwiebel waschen und klein schneiden, das Fleisch, die Margarine und 2 EL Tomatenmark hinzugeben und mit dem ungekochten Reis in einer Schüssel gut zusammenkneten.
Je nach Wunsch mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Paprika waschen und den Stil sowie den Inhalt vorsichtig entfernen, ohne sie zu beschädigen. Anschließend mit der vorbereiteten Fleischfüllung füllen. Die Kartoffeln in Form der Paprikaöffnung scheiden, um diese zu verschließen.
die fertigen Paprika in einem Topf nebeneinander reihen und mit kochendem Wasser, bis sie abgedeckt sind, übergießen. Zum Schluss ca. 1 EL Salz (je nach Wunsch mehr oder weniger) und 2 EL Tomatenmark hinzugeben und 30min den Topf vom Herd entfernen und das Wasser ausgießen.
Zereshg Polo-Hähnchen mit Safranreis und Berberitzen
Vorbereitungszeit:30 Minuten
Kühlzeit:1 Stunde
Zutaten für 4-6 Person:
500g Reis
1 Hähnchen
150 g Berberitzen
5 g Safran gemahlen
3 EL Zucker
1 Zwiebel
Zubereitung:
1. Reis waschen und mit Salz in Wasser einweichen lassen.
2. Hähnchen mit 2 Bechern Wasser, Gewürzen und der Zwiebel kochen lassen.
3. Das Fleisch vom Knochen lösen und Hähnchenfleisch zerkleinern.
4. Reis in Wasser mit Salz 10 Minuten kochen lassen und danach in ein Sieb abgießen.
5. Öl in einen Topf geben und den Reis hineingeben und 10 Minuten bei niedriger Temperatur dünsten lassen.
6. Die Berberitzen mit Öl und Zucker etwas anbraten und dann mit ein wenig Wasser den Safran dazu geben. Diese Masse dann zu dem Hähnchen geben und mischen.
7. Den fertigen Reis in einen Teller geben, das Hähnchen mit den Berberitzen darauf garnieren und fertig.